Aktuelles & Öffentliches
Jazz-Konzert mit Arne Jansen und Stephan Braun
5. Juni 2023
Am Samstag, dem 17. Juni 2023, um 20 Uhr spielen der vielfach ausgezeichnete Jazz-Gitarrist Arne Jansen und der Cellist Stephan Braun ihr Programm „Going Home - Tribute to Dire Straits / Mark Knopfler“ im neuen Rathaus in Hohen Neuendorf. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Einlass ist bereits um 19 Uhr. Die Tickets können online, an der Abendkasse oder in der Buchhandlung Behm in der Schönfließer Straße 9, 16540 Hohen Neuendorf erworben werden. Der Eintritt beträgt 18 Euro im Vorverkauf und 20 Euro an der Abendkasse.

Website: | ticket.kulturkreis-hn.de |
Website: | www.kulturkreis-hn.de |
Telefon: | 0 33 03/40 84 49 |
E-Mail: | jazz@kulturkreis-hn.de |
Adresse: | Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf |
5. Juni 2023
Die Gemeinde Birkenwerder lädt herzlich zum Birkenfest gegenüber dem Rathaus Birkenwerder ein. Das Fest findet vom 9. Juni 2023 bis zum 10. Juni 2023 auf der Wiese statt und steht unter dem Motto „Spiel, Spaß und Sport“. Es werden zahlreiche Attraktionen geboten, darunter ein Sommernachtskino, Beachvolleyball, Tischtennisturnier, eine Bürgermeisterrundfahrt durch den Ort, ein Kletterturm, Kinderschminken, eine Wasserspielanlage und ein Walkact. Zudem gibt die Band „Right Now“ am Samstag ein Konzert.
Kursstart morgen: Spirituelle Selbsterkenntnis
3. Mai 2023
Wer bin ich? Wie entfache ich meine Schöpferkraft? Diplom-Sozialpädagogin Tine Luise Schmiedel möchte ihren Mitmenschen ermöglichen, das „Mysterium des Seins“ zu erforschen. Die systemische Familientherapeutin lädt ab dem 4. Mai 2023 immer donnerstags von 18 Uhr bis 20 Uhr ins „Wohlklang-Zentrum“ in Bernau ein. Dabei geht es um spirituelle Selbsterkenntnis. „Ziel ist, unsere vollständige Kraft auf allen Ebenen zu aktivieren. Dies ermöglicht, unbeschwert, frei und in Frieden zu leben“, erklärt sie.
Man kann sich jederzeit zu dem Kurs anmelden, per E-Mail oder telefonisch.

Telefon: | 01 63/6 36 63 12 |
E-Mail: | tine.schmiedel@gmx.de |
Adresse: | Klementstraße 7 16321 Bernau |
Künstlergespräch zur Ausstellung: „Das schöne Leben!“
20. April 2023
Die Galerie 47 Birkenwerder lädt am Sonntag, dem 23. April 2023 um 16 Uhr im Rahmen der Ausstellung „Das schöne Leben!“ zum Künstlergespräch mit Petra Lehnardt-Olm und Ute Gallmeister ein.
Website: | www.galerie47-birkenwerder.de |
Telefon: | 01 57/33 82 67 66 |
E-Mail: | kontakt@galerie47.de |
Adresse: | Hauptstraße 47 16547 Birkenwerder |
Wahlschein für Bürgermeisterwahl
17. März 2023 | Quelle: www.birkenwerder.de
Noch bis zum 22. März 2023 um 12 Uhr kann online der Wahlschein und die Zusendung von Briefwahlunterlagen für die Bürgermeisterwahl am 26. März 2023 beantragt werden.
Website: | www.wahlschein.de/IWS/startini.do?mb=12065144 |
E-Mail: | wahl@birkenwerder.de |
Einladung zur Vernissage „Das schöne Leben!“
17. März 2023 | Quelle: www.hohen-neuendorf.de
Am 18. März 2023 landen die beiden Künstlerinnen Petra Lehnardt-Olm und Ute Gallmeister um 16 Uhr zu ihrer Vernissage „Das schöne Leben!“ ein. Die Ausstellung kann anschließend bis zum 23. April 2023 besucht werden.
Website: | www.galerie47-birkenwerder.de |
Telefon: | 01 57/33 82 67 66 |
E-Mail: | kontakt@galerie47.de |
Adresse: | Hauptstraße 47 16547 Birkenwerder |
Fristende zur Antragstellung „Förderung Lokaljournalismus Brandenburg“
27. Februar 2023
Am 28. Februar 2023, um 12 Uhr endet die Frist zur Einreichung der Anträge zum Förderprogramm „Förderung Lokaljournalismus Brandenburg“.
Die Anträge können ab 9 Uhr an der Rezeption abgegeben werden oder per E-Mail eingereicht werden.
Website: | www.mabb.de |
Telefon: | 0 30/2 64 96 70 |
E-Mail: | lokaljournalismus@mabb.de |
Adresse: | Kleine Präsidentenstraße 1 10178 Berlin |
Einladung zum „Zukunftstag Mittelstand 2023“
23. Februar 2023
Der „Zukunftstag Mittelstand – Kongress und Jahresempfang 2023“ bietet alles, um dem neuen Jahr voller Zuversicht zu begegnen. Am Mittwoch, dem 1. März 2023, beginnt um 10 Uhr in der „STATION BERLIN“ ein Tag voller Lösungen, neuer Perspektiven und starker Impulse von Persönlichkeiten. Neben mehr als 3.600 angemeldeten Gästen, 50 Botschaftern und Auslandsvertretungen kommen vier Bundesminister sowie die Außen- und Wirtschaftsminister aus Italien, Dänemark, Senegal und Botswana. Zudem gibt es eine Ausstellung mit über 50 Ständen von Mitgliedern und Partnern des Mittelstands. Es wird über Energie und Inflation, Lieferketten und Digitalisierung, Innovationen und Nachhaltigkeit sowie viele weitere wichtige Themen diskutiert. Die Veranstaltung geht bis 20 Uhr. Die Tickets können online bestellt werden. Die ersten 500 Anmeldungen sind mit dem Einladungscode „TDM23-KBVP-HEP6“ kostenlos.
Website: | zukunftstag2023.welcome-manager.de |
Website: | zukunftstag-mittelstand.de |
Telefon: | 0 30/5 33 20 60 |
E-Mail: | info@bvmw.de |
Adresse: | Luckenwalder Straße 4-6 10963 Berlin-Kreuzberg |
Familiensiedlung „An der Havelaue“
10. Februar 2023
Die QUARTERBACK Immobilien AG hat mit den Bauarbeiten für eine Familiensiedlung „An der Havelaue“ in Birkenwerder begonnen. Auf dem circa fünf Hektar großen Grundstück zwischen Havel- und Industriestraße entstehen bis Sommer 2024 zehn Stadtvillen im Geschosswohnungsbau, die zusammen Raum für 78 Wohnungen mit moderner, komfortabler Ausstattung bei einer Gesamtnutzfläche von fast 6.700 Quadratmetern bieten.
Website: | www.quarterback-immobilien.com |
Telefon: | 0 30/99 21 12 20 |
E-Mail: | christian.koehler@quarterback-immobilien.de |
2. Februar 2023
Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat die „Förderung Lokaljournalismus Brandenburg“ ausgeschrieben. Die Anträge können postalisch oder eingescannt per E-Mail in deutscher Sprache bis zum 28. Februar 2023 um 12 Uhr eingereicht werden.
Am 13. Februar 2023 und am 21. Februar 2023 bietet die mabb dazu eine Fördersprechstunde in Form eines Zoom-Webinars an. Im Webinar werden das Förderprogramm vorgestellt und mögliche Fragen rund um die Antragstellung beantwortet. Beide Seminare beginnen jeweils um 13 Uhr. Die Anmeldung ist online möglich. Das Seminar am 13. Februar 2023 beginnt um 11:30 Uhr, am 21. Februar 2023 um 14:30 Uhr.
Zudem findet am 7. Februar 2023 ein ausführlicher Antrags-Workshop online durch einen externen Experten statt. Hier werden Themen rund um die Förderbedingungen, Themenfindung zu Projekten, aber auch ganz praktische Fragen zur Antragstellung ausführlich besprochen. Um am Workshop teilzunehmen, ist keine konkrete Förderidee nötig. Die Anmeldung ist bis zum 6. Februar 2023 möglich. Der Workshop beginnt um 14 Uhr und geht bis 17 Uhr.
Ausstellung „Nach der Morgenröte“
25. Januar 2023
Die Ausstellung „Nach der Morgenröte“, die am 28. Januar um 15 Uhr eröffnet wird, zeigt imaginäre Landschaftsbilder und Bilder von realen Landschaften. Ob in der malerischen Darstellung einer imaginierten Landschaft oder zeichnerischen Umsetzung einer realen Landschaft, die beiden Künstlerinnen Birgit Borggrebe und Marion Angulanza bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Romantisierung von Landschaft und Sichtbarmachung von Zerstörung der Natur- und Kulturlandschaft in Zeiten des Klimawandels. Der Eintritt ist frei.

Website: | www.galerie47-birkenwerder.de |
Telefon: | 01 57/33 82 67 66 |
E-Mail: | kontakt@galerie47-birkenwerder.de |
Adresse: | Hauptstraße 47 16547 Birkenwerder |
Weihnachtskonzert in der „Johanneskirche Frohnau“
9. Dezember 2022
Die „Johanneskirche Frohnau“ lädt am Samstag, dem 10. Oktober 2022, und Sonntag, dem 11. Oktober 2022, jeweils um 18 Uhr zum Konzert ein. Gespielt werden Teile des „Weihnachtsoratoriums“ von Johann Sebastian Bach.
Der Eintritt kostet 25 €, ermäßigt 18 € und für Kinder bis 14 Jahre 5 €. Die Karten gibt es bei der Buchhandlung Haberland, im Gemeindebüro und an der Abendkasse.

Website: | www.ekg-frohnau.de |
Telefon: | 0 30/4 01 20 33 |
E-Mail: | post@ekg-frohnau.de |
Adresse: | Zeltinger Platz 18 13465 Berlin |
Arbeiten und Zeichnungen von Berndt Wilde
23. November 2022
Vom 27. November 2022 bis zum 15. Januar 2023 zeigt die Galerie 47 Birkenwerder eine Auswahl an skulpturalen Arbeiten und Zeichnungen des Bildhauers Berndt Wilde. Im Fokus der Ausstellung steht sein berühmtes Kunstwerk „Große Friedensfrau“. Die Eröffnung der Ausstellung unter dem Namen „Große Friedensfrau und Mauerland“ findet am Sonntag, dem 27. November 2022 um 16 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

Website: | www.galerie47-birkenwerder.de |
Telefon: | 01 57/33 82 67 66 |
E-Mail: | kontakt@galerie47-birkenwerder.de |
Adresse: | Hauptstraße 47 16547 Birkenwerder |
„Duo Springinsfeld“ gibt Jazzkonzert
18. November 2022
Am 4. Dezember 2022 um 16 Uhr beginnt das „Advents-Jazz-Dämmerschoppen“-Konzert mit dem „Duo Springinsfeld“ im neuen Rathaus in Hohen Neuendorf. Einlass ist ab 15 Uhr. Die Tickets können online sowie in der „Buchhandlung Behm“ in der Schönfließer Straße 9 in Hohen Neuendorf gekauft werden.

Website: | ticket.kulturkreis-hn.de |
Telefon: | 0 33 03/40 84 49 |
E-Mail: | info@kulturkreis-hn.de |
Adresse: | Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf |
Die Schneekönigin macht Deutschlandtournee
11. November 2022
Bald ist es so weit: „Die Schneekönigin – Das Musical für die ganze Familie“ geht im Dezember 2022 zum 11. Mal auf Deutschlandtournee.
Die faszinierende Geschichte der Schneekönigin präsentiert von einem spielfreudigen Ensemble mit acht Künstlern ist seit 2012 erfolgreich auf Deutschland-Tournee und bezaubert Kinder, Kind-Gebliebene und Märchenfreunde ungebrochen. Eingängige Songs, witzige Dialoge, berührende Szenen, Choreografien zum Nachmachen und effektvolles Lichtdesign beeindrucken in einer geradlinigen, liebevollen Inszenierung. Alle Tournee-Infos sind online abrufbar. Die Tickets können ebenfalls online gebucht werden.

Website: | www.schneekoenigin-musical.de |
Telefon: | 01 74/9 75 50 88 |
E-Mail: | info@schneekoenigin-musical.de |
1. November 2022
Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat die „Förderung auditiver und audiovisueller lokaler Medienprojekte in Berlin“ ausgeschrieben. Die Ausschreibung und die Antragsformulare sind online erhältlich. Die Anträge können postalisch oder eingescannt per E-Mail in deutscher Sprache bis zum 22. November 2022 um 12 Uhr eingereicht werden. Nach der Frist übermittelte Anträge oder Änderungen können nicht berücksichtigt werden.
Am 10. November 2022 und am 17. November 2022 bietet die mabb dazu eine Fördersprechstunde in Form eines Zoom-Webinars an. Im Webinar wird das Förderprogramm vorgestellt und mögliche Fragen rund um die Antragstellung beantwortet. Beide Seminare beginnen jeweils um 13 Uhr. Die Anmeldung ist online möglich.
Webinar zur Grundsteuerwerterklärung
21. Oktober 2022
Eigentümer eines land- oder forstwirtschaftlich genutzten Grundstücks müssen bis zum 31. Januar 2023 die Grundsteuerwerterklärung abgeben. Am Dienstag, dem 25. Oktober 2022, um 9 Uhr beginnt zu diesem Thema ein Webinar. In diesem Webinar wird die Umsetzung am konkreten Beispiel gezeigt und Tipps zur Grundsteuereinsparung gegeben. Das Webinar wird vom Berliner „Women’s Networking Lounge e.V.“ organisiert. Es geht bis 11 Uhr. Die Anmeldung ist online möglich.
Website: | www.womensnetworkinglounge.de |
Telefon: | 0 30/2 26 40 94 |
E-Mail: | info@womensnetworkinglounge.de |
Adresse: | Mauerstraße 86-88 10117 Berlin |
Film-Vorführung in Birkenwerder
21. Oktober 2022
Die „Galerie 47“ in Birkenwerder lädt am Freitag, dem 28. Oktober 2022, um 18:30 Uhr zur Vorführung des Films „An Infinite Scream“ ein. Die Vorstellung findet im Rahmen der Ausstellung „natura percepita“ statt. Die Künstlerin Imke Rust und der Filmemacher Steffen Holzkamp werden anwesend sein und für anschließende Gespräch zur Verfügung stehen. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten.
Der Film begleitet die namibische Künstlerin Imke Rust bei der Entstehung des Projektes „An Infinite Scream“ in der Wüste Namib. Ihre Arbeiten wollen auf die Ausbeutung und Zerstörung der Natur durch die Uranindustrie aufmerksam machen. Starke Bilder an atemberaubenden Orten sowie Illustrationen und Musik.

Website: | www.galerie47-birkenwerder.de |
Website: | aninfinitescream.wordpress.com |
Telefon: | 01 57/33 82 67 66 |
E-Mail: | kontakt@galerie47-birkenwerder.de |
Adresse: | Hauptstraße 47 16547 Birkenwerder |
11. Oktober 2022
Vom 11. bis zum 13. November 2022 wird in Hohen Neuendorf im Rahmen des „1. Klassik-Musikfest Hohen Neuendorf“ ein spanendes und großes Programm geboten werden.
Am 11. November 2022 startet das Musikfest mit einem Liederabend mit Baritonist Dominik Köninger, begleitet von der Konzertpianistin Helen Collyer.
Am 12. November 2022 werden am späten Nachmittag zahlreiche Jugendliche und Kinder, die sich der klassischen Musik verschrieben haben, ihr Können auf der Bühne öffentlich präsentieren. Eine Anmeldung für Künstler, die auf der Bühne auftreten möchten, ist online möglich.
Am Sonntag, den 13. November 2022 wird das Musikfest am späten Vormittag mit einem Familien-Konzert der Band „Carrington-Brown“ und der Sängerin Suli Puschban ausklingen.
Website: | www.kulturkreis-hn.de |
Website: | www.kulturkreis-hn.de/klassik-aus-hn.html |
Telefon: | 01 52/34 53 13 60 |
E-Mail: | klassik@kulturkreis-hn.de |
Adresse: | Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf |
5. Oktober 2022
Die 22. Ausgabe von „Hohen Neuendorf & Birkenwerder kompakt“ ist erschienen und wird in die Haushalte kostenlos verteilt. Viel Spaß damit. Bei Fragen, Anregungen und Kritik stehen wir jederzeit zur Verfügung.

Website: | www.birkenwerder-internet.de |
Telefon: | 0 30/69 20 21 05 |
E-Mail: | info@birkenwerder-internet.de |
27. September 2022
Am 8. Oktober 2022 findet um 20 Uhr das Konzert des „Mathias Haus Quartett“ im neuen Rathaus statt. Die Tickets können online und in der Buchhandlung Behm bestellt werden.

Website: | ticket.kulturkreis-hn.de |
Telefon: | 0 33 03/40 84 49 |
E-Mail: | info@kulturkreis-hn.de |
Adresse: | Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf |
31. August 2022
Am 3. September 2022 um 14 Uhr beginnt das Sommerfest des UGHN e.V. Das Sommerfest bietet unterschiedliche Aktivitäten sowie verschiedene Musikdarbietungen, Marktstände regionaler Unternehmen mit ihren Produkten und Dienstleistungen sowie Hüpfburgen für die Kleinen. Dazu werden kulinarische Köstlichkeiten und verschiedenste Getränke gereicht. Das Fest geht bis 23 Uhr.

Website: | ughn.de/fest |
Telefon: | 01 71/4 16 78 18 |
E-Mail: | info@ughn.de |
Adresse: | Backofenweg 3 16540 Hohen Neuendorf |
Konzert mit Eva Curth und Elisabeth Starzinger
30. August 2022
Am 17. September 2022 um 16 Uhr beginnt das Konzert mit der Harfenistin Eva Curth und der Mezzosopranistin Elisabeth Starzinger in der Schönfließer Dorfkirche im Rahmen der „Schönfließer Sommermusiken 2022“.

Website: | www.kirche-bergfelde-schoenfliess.de |
Telefon: | 0 33 03/29 70 30 |
E-Mail: | kontakt@schoenfliesser-sommermusiken.de |
Adresse: | Dorfstraße 25 16567 Mühlenbecker Land |
26. August 2022
Am 3. September 2022 beginnt das Wasserfest vom „NWA Zehlendorf“ im Wasserwerk von Prenden. Neben einer Führung durch das Wasserwerk sowie Wasserspiele für Kinder und ein Wasserwissen-Quiz erklärt Dr. Sylvia Wolff vom NABU die Tricks, wie ein Garten auch mit wenig Wasser herrlich blüht. Zudem stellt sich das Wasserlabor vor. Während DJ Marvin für Musik sorgt, kümmert sich das „Brauhaus Wandlitz“ um Bier und ums Grillen. Das Fest beginnt um 10 Uhr und geht bis 15 Uhr.

Website: | nwa-zehlendorf.de/neuigkeiten/3-september-10-bis-15-uhr-wasserfest-im-wasserwerk-prenden |
Telefon: | 03 30 53/90 20 |
E-Mail: | info@nwa-zehlendorf.de |
12. August 2022
Am 28. August 2022 findet um 16 Uhr das Konzert der Band „Funky Big“ im Biergarten des Landgasthauses Weisser Hirsch in Borgsdorf statt. Die Tickets können online bestellt werden.

Website: | www.kulturkreis-hn.de |
Telefon: | 01 52/34 53 13 60 |
E-Mail: | jazz@kulturkreis-hn.de |
Adresse: | Friedensallee 2 16556 Hohen Neuendorf |
Förderprogramm „Menschen und Erfolge“
23. Juni 2022
Die Mitte einer Kleinstadt, einer Ortschaft oder eines Dorfes ist seit jeher ein wichtiger Begegnungs-, Versorgungs- und Wohnort in ländlichen Räumen. Hier treffen sich Menschen, bieten Produkte an, nutzen kulturelle Angebote und haben ihren Wohnraum. In der diesjährigen Wettbewerbsrunde des Förderprogramms „Menschen und Erfolge“ sollen deshalb Menschen ausgezeichnet werden, die sich für attraktive und vitale Stadt- und Ortsmitten einsetzen und so das Füreinander in der Mitte stärken. Bis zum 31. Juni 2022 müssen die Bewerbung für das Förderprogramm online eingereicht werden.
Website: | www.menschenunderfolge.de |
Telefon: | 0 30/92 27 81 79 |
E-Mail: | info@menschenunderfolge.de |
Adresse: | Dortustraße 36 14467 Potsdam |
31. Mai 2022 | Quelle: www.tanzschule-kersten.de
Am Samstag, den 18. Juni 2022 findet ab 20 Uhr im Ballhaus Wandlitz eine Discoparty. Die Party geht bis 24 Uhr. Die Karten gibt es im Ballhaus Wandlitz ab 10 €.

Website: | www.tanzschule-kersten.de/veranstaltungen.html |
Telefon: | 01 52/28 78 67 56 |
E-Mail: | info@tanzschule-kersten.de |
Adresse: | Hauptstraße 63c 16348 Wandlitz |
Einladung zum 5. Brandenburger Stadtentwicklungstag
25. Mai 2022
Am 13. Juni 2022 um 10 Uhr beginnt der 5. Stadtentwicklungstag „Gemeinsam sind wir Stadt“ in der Schinkelhalle in Potsdam.
Vertreter der kommunalen Verwaltungen und Akteure der Stadtentwicklung sind eingeladen, um gemeinsam neue Impulse für die Stadtentwicklung zu setzen. Gern können auch Interessierte kommen. Im Fokus steht, wie sich die Städte verändert haben und verändern müssen, um zukunftsfähig und lebendig zu bleiben und wie Trends und regionale und überregionale politische Ziele die Arbeit in den Städten prägen. Zudem werden diese Themen auch mit dem Minister für Infrastruktur und Landesplanung diskutiert. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung geht bis 16 Uhr. Die Anmeldung muss bis zum 3. Juni 2022 erfolgen.
Website: | www.staedtekranz.de |
Website: | www.schinkelhalle.de |
Telefon: | 0 30/12 08 68 20 |
E-Mail: | stadtentwicklungstag@staedtekranz.de |
Adresse: | Schiffbauergasse 4i 14467 Potsdam |
18. Mai 2022
Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg hat das Förderprogramm „Lokaljournalismus im Exil – Förderung für ukrainische und andere vor dem Krieg in der Ukraine geflüchteter Medienschaffende in Berlin“ bis zum 31. Dezember 2022 ausgeschrieben. Die Anträge können per Post oder per E-Mail in deutscher Sprache bis zum 9. Juni 2022 eingereicht werden. Nach der Frist eingegangene Anträge oder Änderungen können nicht berücksichtigt werden.
Am 30. Mai 2022 bietet die Medienanstalt Berlin-Brandenburg zudem eine Fördersprechstunde in Form eines Zoom-Webinars an. Im Webinar wird das Förderprogramm vorgestellt und noch offene Fragen beantworten. Es wird um eine Anmeldung bis zum 26. Mai für das Webinar gebeten. Das Webinar beginnt um 16 Uhr.
Website: | www.mabb.de |
Telefon: | 0 30/2 64 96 70 |
E-Mail: | lokaljournalismus@mabb.de |
Konzert mit Liedern der Romantik
12. Mai 2022
Die international aktive britische Pianistin und Professorin Helen Collyer präsentiert am 28. Mai 2022 ab 20 Uhr im neuen Rathaus in Hohen Neuendorf ein Konzert mit Liedern der Romantik. Mit dieser Veranstaltung startet eine neue Konzertreihe, in der klassische Musik auf die Bühne gebracht wird und dabei der Nachwuchs gefördert wird. Die Tickets kosten 15 €. Der Einlass ist ab 19 Uhr.

Website: | www.kulturkreis-hn.de/event-details/klassik-aus-hohen-neuendorf.html |
Telefon: | 01 52/34 53 13 60 |
E-Mail: | dag.tjaden@kulturkreis-hn.de |
Adresse: | Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf |
11. Mai 2022 | Quelle: www.barnim-panorama.de
Am 15. Mai 2022 beginnt wieder das „Museumsfest“ in Wandlitz. Es wird einen bunten Marktplatz mit Handwerkskunst, regionalen Produkten, Speisen und Getränke sowie Bühnenprogramm und tollen Aktionen für Klein und Groß geben.

Website: | www.barnim-panorama.de/veranstaltungen/2298813/2022/05/15/museumsfest.html |
Telefon: | 03 33 97/36 05 05 |
E-Mail: | info-barnim-panorama@wandlitz.de |
Adresse: | Breitscheidstraße 8-9 16348 Wandlitz |
9. Mai 2022
An diesem Sonntag, dem 15. Mai 2022 findet ein großes Pokalturnier im Nachwuchs der „Rugbyunion Hohen Neuendorf“ auf dem Rudolf-Harbig-Sportplatz in Hohen Neuendorf statt.
Website: | www.rugbyunion.de/rugby/nachwuchs |
Telefon: | 01 76/61 18 76 61 |
E-Mail: | oliherrmann@rugbyunion.de |
Adresse: | Am Rathaus 1 16540 Hohen Neuendorf |
Ausstellung mit Arbeiten aus Workshops
29. April 2022
Vom 30. März 2022 bis zum 14. Mai 2022 präsentiert die Galerie 47 Birkenwerder ausgewählte Arbeiten aus verschiedenen Workshops sowie den schulischen Aktivitäten, die im Rahmen verschiedener Projekte stattgefunden haben. Die Ausstellung startet am 30. März 2022 um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Website: | www.galerie47-birkenwerder.de |
Telefon: | 01 57/33 82 67 66 |
E-Mail: | kontakt@galerie47-birkenwerder.de |
Adresse: | Hauptstraße 47 16547 Birkenwerder |
27. April 2022 | Quelle: www.offene-ateliers-brandenburg.de
Am 7. und 8. Mai 2022 finden überall im Land Brandenburg die „Tage der offenen Ateliers“ statt. Zahlreiche Künstler laden interessierte Besucher dazu ein, einen Blick in ihre Ateliers zu werfen und ihnen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Es möglich, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen, Arbeiten zu erwerben und sich in manchen Ateliers selbst künstlerisch zu erproben.
Website: | www.offene-ateliers-brandenburg.de/wp-content/uploads/2022/04/Ateliers_2022_WEB_BF.pdf |
Lithografie-Workshop in der Galerie 47
1. April 2022
Am Samstag, den 9. April 2022 findet von 11 Uhr bis 17 Uhr in der Galerie 47 in Birkenwerder ein Lithografie-Drucktechnik-Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene unter der Anleitung von Angela Schröder statt. Er kostet 60 Euro pro Person. Es sollte eine vorherige Anmeldung per E-Mail erfolgen.

Website: | www.galerie47-birkenwerder.de/veranstaltungen#2022-04-09 |
Telefon: | 01 57/33 82 67 66 |
E-Mail: | kontakt@galerie47-birkenwerder.de |
Adresse: | Hauptstraße 47 16547 Birkenwerder |
1. April 2022
Am Sonntag, den 3. April 2022 findet ab 15 Uhr ein Vortrag mit Originalen von Jürgen Zeidler mit anschließender Fragerunde statt. Der Eintritt ist kostenfrei.

Website: | www.galerie47-birkenwerder.de/veranstaltungen#2022-04-03 |
Telefon: | 01 57/33 82 67 66 |
E-Mail: | kontakt@galerie47-birkenwerder.de |
Adresse: | Hauptstraße 47 16547 Birkenwerder |
Hilfe-Portal für Flüchtlinge aus der Ukraine
18. März 2022
Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) der Bundesregierung hat gestern (17. März) mit der Website www.Germany4Ukraine.de ein Hilfe-Portal für Flüchtlinge aus der Ukraine gestartet.
Dieses ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Ukrainisch und Russisch verfügbar.
Es handelt sich um ein Informationsangebot für Flüchtlinge des Ukraine-Kriegs. Sie erhalten so eine vertrauenswürdige und sichere Online-Anlaufstelle mit den wichtigsten ersten Infos, die sie nach ihrer Ankunft in Deutschland benötigen.
Eine Auflistung von Möglichkeiten, Ukrainern zu helfen, kann hier abgerufen werden.
Website: | www.Germany4Ukraine.de |
Workshop für Kinder und Jugendliche
16. März 2022
Im Rahmen der Ausstellung „Kunst im Druck“ und in Zusammenarbeit mit der Galerie 47 findet am Samstag, den 19. März 2022 um 14 Uhr im Jugendfreizeithaus C.O.R.N. in Birkenwerder ein Workshop für Kinder und Jugendliche statt. Es geht um den Einstieg in die Drucktechniken anhand einfacher Verfahren. Der Workshop geht bis 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmer können sich über den jeweiligen Schulhort oder Schule anmelden. Weitere Interessierte können sich beim Leiter des Jugendklubs Jürgen Bae telefonisch unter 01 78/9 37 92 60 anmelden.
Telefon: | 01 78/9 37 92 60 |
Adresse: | Hauptstraße 112 16547 Birkenwerder |
Seminare im April rund um Gartenbewässerung und den Rasen
9. März 2022
„Beregnungsseminar“ am 2. April 2022 UND am 9. April 2022, jeweils von 9 Uhr bis 16 Uhr:
Es werden unter anderem Fragen beantwortet wie:
• Warum funktioniert die eine Gartenberegnung und warum die andere nicht?
• Warum kommt es zu großen Preisunterschieden in den Angeboten?
• Was bedeuten die technischen Daten an den Düsen/Regnern?
• Kann man mit einer Beregnung Wasser sparen?
• Wie kann ich Fachpersonal erkennen?
Anmeldung:
2. April 2022
9. April 2022
„Rasenseminar“ am 23. April 2022 UND am 30. April 2022, jeweils von 9 Uhr bis 16 Uhr:
Es werden unter anderem Fragen beantwortet wie:
• Was kann ich gegen Unkraut tun?
• Warum muss ich den Rasen mähen?
• Ist Dünger wichtig?
• Welches Saatgut ist das Richtige?
• Sichelmäher, Spindelmäher, Luftkissenmäher oder Mähroboter, was ist am besten?
Anmeldung:
23. April 2022
30. April 2022
Die Veranstaltungen findet alle überdacht im Freien in der Stolper Straße 10 in Hohen Neuendorf statt.

Telefon: | 0 33 03/50 01 03 |
E-Mail: | info@dienstleistungsunternehmen-klinke.de |
Adresse: | Stolper Straße 10 16540 Hohen Neuendorf |
8. März 2022
Am 12. März um 16 Uhr beginnt die Vernissage der Ausstellung „Kunst im Druck“. Die Ausstellung „Kunst im Druck“ geht vom 12. März 2022 bis zum 23. April 2022. Die Galerie 47 präsentiert künstlerische Positionen von 21 Künstlern, die eine Vielseitigkeit an Gestaltungsmöglichkeiten der Druckgrafik aufzeigen und Einblicke in die druckgrafischen Schaffensprozesse bieten.
Website: | www.galerie47-birkenwerder.de |
Telefon: | 01 57/33 82 67 66 |
E-Mail: | kontakt@galerie47-birkenwerder.de |
Adresse: | Hauptstraße 47 16547 Birkenwerder |
Liederabend mit Elisabeth Starzinger und Markus Zugehör
3. März 2022
Unter dem Titel „Dem holden Lenzgeschmeide“ werden von den Pianisten Markus Zugehör und Elisabeth Starzinger am Samstag, den 26. März 2022 Werke von Franz Schubert und Robert Schumann vorgetragen. Der Liederabend beginnt um 20 Uhr in der Villa Weigert.

Website: | www.kmfb.de |
Telefon: | 0 33 03/59 84 55 |
E-Mail: | karten@kmfb.de |
Adresse: | Ethel-und-Julius-Rosenberg-Straße 10 16547 Birkenwerder |
Hilfe und Spenden für die Ukrainer
2. März 2022
Ende Februar ist der Konflikt in der Ukraine eskaliert und Russland hat einen Krieg gegen die Ukraine begonnen. Die Hauptstadt Kiew und weitere Städte stehen unter Beschuss. Seitdem müssen unzählige Menschen ihr Zuhause verlassen und sind auf Hilfe angewiesen.
Helfen Sie mit Geldspenden:
• Verschiedene Spendenkonten: www.tagesschau.de/spendenkonten/spendenkonten-133.html
• „Bündnis Entwicklung Hilft“ und „Aktion Deutschland“: www.spendenkonto-nothilfe.de
• UNICEF: www.unicef.de/informieren/projekte/europa-1442/ukraine-19470/ukraine-konflikt/262866
• DRK: www.drk.de/spenden/spendenformular/hilfe-osteuropa
• Ärzte ohne Grenzen e.V.: www.aerzte-ohne-grenzen.de/unsere-arbeit/einsatzlaender/ukraine
Helfen Sie mit Sach- und Lebensmittelspenden:
• Ukraine-Hilfe Berlin e.V.: www.ukraine-hilfe-berlin.de/krieg
• Moabit hilft e.V.: www.moabit-hilft.com/unterstützen/bedarfsliste
• cura hominum – Sorge für Menschen e.V., UKRAINE Hilfe Lobetal: www.ukrainehilfe.de
Bieten Sie eine Unterkunft an:
• #unterkunft Ukraine (elinor/GLS Bank/Ecosia/gut.org): www.unterkunft-ukraine.de
• Host4Ukraine: www.host4ukraine.com
• Land Brandenburg: E-Mail: unterkunftsangebote.ukraine@msgiv.brandenburg.de
• Civilfleet-Support e.V.: ukraine.lnob.net/engagieren
• Wunderflats GmbH: wunderflats.com/page/ukraine/landlords-who-help-de
Eine weitere Möglichkeit ist, selbst zu einem Flüchtlingscamp zu fahren und ankommende Ukrainer dort zu unterstützen.
Künstlergespräch zur Ausstellung „Zwischenspiel“
2. März 2022
Am 5. März 2022 um 16 Uhr fängt das Künstlergespräch zur Ausstellung „Zwischenspiel“ in der Galerie 47 Birkenwerder an. In dieser Ausstellung präsentieren Ulrike Hogrebe und Bodo Rauihre ihre Skulpturen, Malereien und Zeichnungen.

Website: | www.galerie47-birkenwerder.de |
Telefon: | 01 57/33 82 67 66 |
E-Mail: | kontakt@galerie47-birkenwerder.de |
Adresse: | Hauptstraße 47 16547 Birkenwerder |
Brandenburger Naturschutzpreis 2022
21. Februar 2022 | Quelle: www.naturschutzfonds.de
Ab sofort können einzelne Personen, Verbände, Vereine oder Unternehmen sowie Schulklassen, Kindergruppen oder Arbeitsgemeinschaften, die sich für Brandenburg engagieren, am Brandenburger Naturschutzpreis 2022 teilnehmen oder dafür Vorschläge per E-Mail einreichen. Der Naturschutzpreis zeichnet richtungsweisende Leistungen im Bereich des aktiven praktischen Naturschutzes, der nachhaltigen Landnutzung, vorbildliche Öffentlichkeitsarbeit, Umweltbildung sowie auch wissenschaftliche, planerische oder wirtschaftliche Leistungen aus. Einsendeschluss ist der 29. April 2022.

Website: | www.naturschutzfonds.de/ueber-uns/naturschutzpreis |
Telefon: | 03 31/97 16 48 53 |
E-Mail: | carolin.truebe@naturschutzfonds.de |
Adresse: | Heinrich-Mann-Allee 18/19 14473 Potsdam |
18. Februar 2022
Bereits an diesem Nachmittag kommt der nächste schwere Sturm auf Deutschland zu. Der am Nachmittag erwartete Sturm „Zeynep“ wird voraussichtlich noch heftiger werden als das Tief vom Donnerstag und wird wahrscheinlich bis Samstagfrüh anhalten.
• Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände.
• Schließen Sie alle Fenster und Türen.
• Sichern Sie rechtzeitig Gegenstände im Freien.
• Halten Sie insbesondere Abstand von Gebäuden, Bäumen, Gerüsten und Hochspannungsleitungen.
• Vermeiden Sie möglichst den Aufenthalt im Freien.
• Blumenkästen oder andere Gegenstände sollten vom Balkon entfernt werden.
• Stellen Sie Fahrzeuge nach Möglichkeit in die Garage.
• Verlassen Sie, wenn möglich, nicht das Haus.
18. Februar 2022 | Quelle: www.hohen-neuendorf.de
Aus personellen Gründen sind die Bibliotheken in der Waldgrundschule Hohen Neuendorf und in der Grundschule Niederheide bis auf Weiteres geschlossen. Ausleihe und Rückgabe von Medien sind über den Bibliothekskatalog OPAC und in der Stadtbibliothek in Hohen Neuendorf sowie in den öffentlichen Schul- und Stadtteilbibliotheken in den Grundschulen Bergfelde und Borgsdorf möglich.
Interviewer für Zensus 2022 gesucht
16. Februar 2022 | Quelle: www.hohen-neuendorf.de
Für die Volkszählung Zensus 2022 werden freiwillige Interviewer gesucht, voraussichtlich ab 15. Mai 2022 und über einen Zeitraum von etwa vier Wochen. Die ehrenamtliche Tätigkeit wird mit einer fallbezogenen Aufwandsentschädigung honoriert.
Website: | www.oberhavel.de/zensus |
Telefon: | 0 33 01/6 01 68 88 |
E-Mail: | ehst-ohv@zensus-bbb.de |
16. Februar 2022 | Quelle: www.hohen-neuendorf.de
Die Stadthalle Hohen Neuendorf muss aufgrund von einem Wasserschaden am Dach bis auf Weiteres gesperrt werden. Auch der Schul- und Vereinssport ist hier derzeit nicht möglich. Das kommunale Testzentrum im Mehrzweckraum ist von der Sperrung nicht betroffen und kann weiter genutzt werden.
Website: | www.hohen-neuendorf.de |
Telefon: | 0 33 03/52 80 |
E-Mail: | info@hohen-neuendorf.de |
Adresse: | Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf |
7. Februar 2022
Am 26. März 2022 um 20 Uhr beginnt das Jazz-Konzert „The New Cool“ im Landgasthaus Weißer Hirsch.

Website: | www.ticket.kulturkreis-hn.de |
Website: | www.kulturkreis-hn.de |
Telefon: | 0 33 03/40 84 49 |
E-Mail: | info@kulturkreis-hn.de |
Adresse: | Friedensallee 2 16556 Hohen Neuendorf |
Einladung zur Ausstellung „Zwischenspiel“
13. Januar 2022
Am 22. Januar 2022 um 16 Uhr eröffnet die Ausstellung „Zwischenspiel“ in der Galerie 47 Birkenwerder. In dieser Ausstellung präsentieren Ulrike Hogrebe und Bodo Rau gemeinsam ihre künstlerischen Arbeiten.

Website: | www.galerie47-birkenwerder.de |
Telefon: | 01 57/33 82 67 66 |
E-Mail: | kontakt@galerie47-birkenwerder.de |
Adresse: | Hauptstraße 47 16547 Birkenwerder |
22. November 2021
Am Sonntag, dem 5. Dezember 2021, um 16 Uhr beginnt im neuen Rathaus in Hohen Neuendorf das Jazz-Konzert mit der Band „Jazz Next Door“.

Website: | www.kulturkreis-hn.de |
Website: | ticket.kulturkreis-hn.de |
Telefon: | 0 33 03/40 84 49 |
E-Mail: | info@kulturkreis-hn.de |
Adresse: | Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf |
Podiumsdiskussion im Marie-Curie-Gymnasium
9. November 2021
Am 17. November 2021 um 19:30 Uhr beginnt in den Räumen des Marie-Curie-Gymnasiums die Podiumsdiskussion mit den vier Kandidaten zur Landratswahl zum Thema „Bildungslandschaft Oberhavel“.
Website: | www.curiegym.de |
Telefon: | 0 33 03/2 95 80 |
E-Mail: | ruediger.becker@curiegym.de |
Adresse: | Waldstraße 1a 16540 Hohen Neuendorf |
Gabriel Faurés – Arie in der Johanneskirche
8. November 2021
Am 14. November 2021 um 16:30 Uhr findet ein Requiem zu Ehren des französischen Komponisten Gabriel Faurés mit seiner Arie „Pie Jesu“ in der Johanneskirche statt.

Telefon: | 0 30/4 01 20 33 |
Adresse: | Zeltinger Platz 18 13465 Berlin |
3. November 2021
Am Sonntag dem 7. November 2021 um 17 Uhr beginnt die Buchvorstellung und Lesung im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Schöpferlaunen – Galgenlieder“ in der Galerie 47. Elinor Weise liest und stellt das von ihr illustrierte Buch „Gruselett und Lalula“ mit Morgenstern-Gedichten vor.

Website: | www.galerie47-birkenwerder.de |
Telefon: | 01 57/33 82 67 66 |
E-Mail: | kontakt@galerie47-birkenwerder.de |
Adresse: | Hauptstraße 47 16547 Birkenwerder |
Gedenken an die Novemberpogrome
1. November 2021
Zum Gedenken an die Novemberpogrome lädt die Johanneskirche Frohnau am 9. November 2021 um 18 Uhr zum „Gedenken am Stein“ ein, mit anschließendem Kammermusik-Konzert im Gemeindesaal der Johanneskirche.

Telefon: | 0 30/4 01 20 33 |
Adresse: | Zeltinger Platz 18 13465 Berlin |
27. Oktober 2021
Ganz neu bietet unsere jeweilige App zum Ort einen Sofort-Hilfe-Service. Man sucht etwas Bestimmtes, was man in der App aber nicht auf Anhieb findet? Dann nutzen Sie einfach unsere super-einfache „Hilfe benötigt?“-Funktion! In kurzer Zeit versuchen wir, eine Lösung zu finden.
Laden Sie hierzu einfach unsere kostenlose App herunter.

12. Oktober 2021
Die 21. Ausgabe von „Hohen Neuendorf & Birkenwerder kompakt“ ist erschienen und wird in die Haushalte kostenlos verteilt. Viel Spaß damit. Bei Fragen, Anregungen und Kritik stehen wir jederzeit zur Verfügung.

Website: | www.birkenwerder-internet.de |
Telefon: | 0 30/69 20 21 05 |
E-Mail: | info@birkenwerder-internet.de |
Jazzkonzert mit Sinti Swing Berlin
28. September 2021
Am 9. Oktober 2021 um 20 Uhr beginnt im neuen Rathaus in Hohen Neuendorf das Jazzkonzert mit der Jazzband Sinti Swing Berlin.

Website: | www.sinti-swing-berlin.com |
Website: | www.kulturkreis-hn.de |
Telefon: | 0 30/8 61 00 80 |
Telefon: | 01 52/34 53 13 60 |
E-Mail: | jazz@kulturkreis-hn.de |
Adresse: | Karl-Marx-Straße 24 16540 Hohen Neuendorf |
Schreib-Abend mit Martina Rellin
17. September 2021
Die Galerie 47 in Birkenwerder lädt am Freitag, dem 24.9.2021 um 18 Uhr zum Schreib-Abend mit Martina Rellin ein.

Website: | www.galerie47-birkenwerder.de |
Website: | www.martinarellin.de |
Telefon: | 01 57/33 82 67 66 |
Telefon: | 0 33 03/21 00 60 |
E-Mail: | kontakt@galerie47.de |
Adresse: | Hauptstraße 47 16547 Birkenwerder |
Sommerfest des UGHN in Hohen Neuendorf
16. August 2021
Am 28.8.2021 um 14 Uhr beginnt das Sommerfest des UGHN e.V. Das von der UGHN e.V. organisierte und veranstaltete Sommerfest bietet unterschiedliche Aktivitäten sowie verschiedene Musikdarbietungen auf der Sommerbühne, Marktstände regionaler Unternehmen mit ihren Produkten und Dienstleistungen sowie Hüpfburgen für die Kleinen. Dazu gibt es kulinarische Köstlichkeiten und verschiedenste Getränke. Für die Aftershow geht es in der „Collins Area“ weiter. Das Sommerfest findet auf dem Rathausvorplatz in der Oranienburger Straße 2 in Hohen Neuendorf statt.

Telefon: | 01 71/4 16 78 18 |
E-Mail: | info@ughn.de |
Adresse: | Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf |
Funky Bigband Konzertankündigung
12. Juli 2021
Am 22. August 2021 um 16 Uhr beginnt das Konzert der Funky Bigband im Landgasthaus Weißer Hirsch. Der Eintritt liegt bei 13 €, ermäßigt 10 €. Der Ticketvorverkauf beginnt ab sofort und nur online.

Website: | ticket.kulturkreis-hn.de |
Telefon: | 0 33 03/40 84 49 |
Adresse: | Friedensallee 2 16556 Hohen Neuendorf |
Schubert Liederabende und mehr
20. Januar 2021
Viele freischaffende Profi-Musiker sind aufgrund der Corona-Pandemie seit vielen Wochen ohne Einnahmen und existenziell gefährdet. Die musikalische Reihe „Serenadenkonzerte" bietet den Künstlern Gelegenheit abwechselnd und in unterschiedlichen Besetzungen an acht Donnerstagabenden vom 22.07. bis zum 23.09.2021 in der Siechenhauskapelle Neuruppin zu musizieren.
Unter dem Titel "Draußen in der weiten Nacht" gestalten Mira Lange und Elisabeth Starzinger am
Donnerstag, den 22. Juli 2021
um 19.00 Uhr und um 20.00 Uhr
in der Siechenhauskapelle in Neuruppin
einen kleinen Schubert-Liederabend, zu dem alle sehr herzlich eingeladen sind!
• Elisabeth Starzinger - Mezzosopran
• Mira Lange - Klavier
"Passend zu den Abendserenaden und der sommerlichen Landpartie setzen wir uns musikalisch mit der Tagesneige, verbunden mit facettenreichen Gedanken an Natur sowie leidenschaftliche und geistliche Hingabe, auseinander", schildert Elisabeth Starzinger.
Website: | kulturfeste.de |
Telefon: | 0 33 91/39 88 44 |
10. Januar 2021 | Quelle: www.birkenwerder.de
Die Gemeinde Birkenwerder hat eine neue Informationsseite zum Thema Autobahnausbau und Modernisierung der A10 und A24, zudem werden auch Info-Veranstaltungen durchgeführt.
Website: | www.havellandautobahn.de/presse/#baumassnahmen |